Druckereibesuch der Klasse 4a am 25.11.2008
Im November hatte unsere Klasse wieder einmal Glück. Zum zweiten Mal hatten wir Fragen in der Braunschweiger Zeitung richtig beantwortet und gewonnen. Dieses Mal war es eine Besichtigung der Druckerei der Braunschweiger Zeitung.
Am Eingang des Pressehauses holte uns Frau Lippe zur Führung ab.
Zunächst sahen wir einen Kurzfilm über die Braunschweiger Zeitung und ihre Entwicklung. Dann schauten wir uns Schaukästen an, in denen gezeigt wurde, wie man früher die Seiten setzte. Die Druckseiten wurden aus Bleibuchstaben zusammengesetzt, die nach Gebrauch immer wieder von Lehrlingen in Holzkästen einsortiert werden mussten. Das war ja eine Arbeit!
Bald wurden halbmechanische Maschinen erfunden, mit denen die Texte wie auf einer Schreibmaschine getippt werden konnten. Waren die Seiten gedruckt, sortierten sich die Buchstaben selbst wieder zurück.
Heute macht man das im superschnellen Offsetverfahren. Das geht viel einfacher und es kann auch farbig gedruckt werden.
Wir besichtigten das Papierlager in dem riesige 1000 kg schwere Papierrollen lagen. Ein Computer gesteuerter Roboter fuhr zwischen den Regalen entlang , sortierte Rollen ein und brachte die ältesten Rollen zur Weiterverarbeitung zu den Rotationsmaschinen. Sollte er einmal ausfallen, kann er selbstständig per Funk einen anderen Roboter zur Hilfe anfordern.
Die Produktion der Zeitung läuft von 22 Uhr bis 3 Uhr morgens. Das konnten wir leider nicht mehr sehen. So fuhren wir wieder mit Bahn und Bus nach Hause.
Till Wickinger, Henri Faust, Klasse 4a