Elternabend / "Medienkompetenz" am 05.11.2013

Referent: Herr Willius - Smiley e.V.

 

Kinder, Computer und Internet: Dabei sein!

 

Verbote, erhobene Zeigefinger und Drohungen sind falsche Strategien für Eltern und Lehrer, um Kinder vor Gefahren im Internet zu schützen.

Das betonte kürzlich der Medienexperte Ralf Willius bei einem Vortrag an der Erich-Kästner-Grundschule in Weddel.

Erwachsene sollten beim Umgang mit Internet, Computer und Smartphones vielmehr ihre Kinder interessiert begleiten und selbst  Vorbilder sein. Willius nannte dabei das Traktorfahren als Vergleich. Es sei für Groß und Klein wesentlich wertvoller und erlebnisreicher, auf einem echten Traktor mitzufahren oder einen Bauern bei der Arbeit zu beobachten, als mit einem PC-animierten Landwirtschaftssimulator in virtuellen Welten herum zu surfen. Dass das echte Leben den digitalen Reizen oft überlegen ist, diese Erfahrung sollte den Kindern verstärkt vermittelt werden, so der Fachmann.

Gleichzeitig warnt Willius vor allzu rigorosen Beschränkungen oder Verboten. Stattdessen sollten Erwachsene Kindern beim Umgang mit modernen Medien und Geräten Orientierung geben. Oft habe die Jugend rein technisch die wesentlich besseren Fähigkeiten und Kenntnisse als Ältere. Sich verstärkt mit der Thematik zu beschäftigen, sich zu informieren und mit Kindern des öfteren auch gemeinsam im Web zu surfen, sich Spiele und Inhalte anzusehen und darüber miteinander zu sprechen, das sind laut Willius gute Rezepte. Verbote würden auch bei den sozialen Netzwerken, Foren und Chatrooms im Internet wenig bringen, weil Kinder und Jugendliche immer Mittel und Wege finden, diese zu umgehen.

Wichtig sei es, sich mit Begriffen wie Schutz der Privatsphäre und Recht am eigenen Bild auseinanderzusetzen. Zu dem spannenden und phasenweise auch sehr humorvollen Vortrag von Ralf Willius in der Erich-Kästner Grundschule Weddel kamen ca. 60 Eltern und interessierte Gäste.

Marion Klages-Celik