Hier finden Sie:

 

- Informationsblatt gemäß Art. 13ff. DSGVO

 

- Übersicht zur Verarbeitung personenbezogener Daten

 

- Information EKS-Datenverarbeitung und Widerspruchsformular

 

- Formular: Anmeldebogen der Erich-Kästner-Schule

 

 

 

Datenschutzerklärung

 

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen
 

Erich-Kästner-Schule / Offene Ganztagsgrundschule Weddel
Wanneweg 5
38162 Cremlingen / Weddel
Telefon: 05306 / 802-678
E-Mail: erich-kaestner@t-online.de
 

Vertretungsberechtigt

Kirsten Korte-Schneider, Schulleiterin

 

 

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
 

Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:

Nicole Göttsche

E-Mail: datenschutz.gs-weddel@vodafonemail.de


III. 1&1 MyWebsite (Vorgänger-Version)
 

Verwendung von  Cookies

Es werden standardmäßig ausschließlich technisch erforderliche Cookies eingesetzt - jedoch keine Tracking-Cookies. Die technisch erforderlichen Cookies werden nach jeder Browsersession gelöscht. Es ist außerdem möglich, die Cookies im Browser manuell zu löschen.

Gespeicherte Daten der Webseitenbesucher

Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch 1&1 WebAnalytics statt.
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies.
 

Zweck der Datenerhebung

Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.

Zeitraum der Datenspeicherung

Die Daten werden 21 Tage gespeichert.

Datenweitergabe an Dritte

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.


IV. Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
 

Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.

Wenn Sie Gebrauch von unserem Kontaktformular machen, werden die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert: Ihr Name, Ihre Anschrift,  Ihre E-Mail-Adresse.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.

 

 

V. Betroffenenrechte
 

Sie können folgende Rechte geltend machen:
 

Auskunft/ Akteneinsicht

Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
 

Berichtigung

Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.
 

Löschung

Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.
 

Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

 

Widerspruch

Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
 

Datenübertragbarkeit

Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.
 

Widerruf der Einwilligung

Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
 

Beschwerde

Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de